Donnerstag, 26. April 2012

Jein

Okay, spätestens jetzt werde ich wohl als diejenige in die Geschichte des ILS eingehen, auf deren Äußerungen in Bezug auf Entscheidungen man niemals etwas geben darf. Aber immerhin hab ich noch knapp 20 Stunden Zeit, meinen Wisch bei der Schulbehörde im Briefkasten zu deponieren...

Was ist also passiert? Nachdem ich mich die ganze Zeit mit dem Gedanken rumgeschlagen hab, mich in Mathe verbessern zu müssen, hab ich gestern Nacht noch mal einen kleinen Realitätscheck gemacht und festgestellt, dass die Wahrscheinlichkeit, mich bei meinem jetzigen Wissensstand zu verschlechtern, doch größer ist, als ich mir zuerst eingestehen wollte (genauer gesagt hätte ich quasi wieder bei Null anfangen müssen) dann ist mir aber die glorreiche Idee gekommen, dass ich mich in Englisch mit meinen 6 Punkten durchaus noch verbessern könnte (selbst wenn es nur ein Punkt ist, sieht ja ne 3 im LK immer noch besser aus als ne 4) und selbst wenn es jetzt ganz ungünstig läuft, wär der Unterschied zwischen ner 4+ und ner 4 dann auch nicht mehr so dramatisch, aber Chance, dass ich mich noch verbessern kann, steht hier wesentlich besser als in Mathe. Außerdem kann eine Verbesserung um ein oder zwei Punkte die Durchschnittsnote durchaus noch nach oben drücken, wenn das Ganze dann mit 12 multipliziert wird. Dann sieht man wenigstens, dass Mathe ein Ausrutscher war, wenn die anderenNoten alle einigermaßen sind (ja, ich versuch es mir grad schon wieder schönzureden, aber was Anderes bleibt mir in meiner jetzigen Lage wohl auch nicht übrig)

Während ich auf Frau Heinrich gewartet hab, war noch diese Infoveranstaltung, die immer nach den Probeklausuren stattfindet. Dabei hab ich folgendes festgestellt: erstens fühlt es sich schon wahnsinnig weit weg an, obwohl es gerade mal 6 Monate her ist, dass ich selbst dort gesessen und gebannt zugehört habe, was mich noch alles erwartet. Und zweitens will ich nicht wieder in diesen Zustand zurück versetzt werden. Jetzt durchfallen wäre schon extrem ärgerlich, so kurz vorm endgültigen Ende. Genau das könnte mir in Mathe aber passieren, wenn die Aufgabe wieder so blöd ist. Dann doch lieber ein bisschen labern (das bin ich in Englisch ja schon gewöhnt ^^) Hörverständnis ist auch kein Problem, immerhin gucke ich ja schon seit Jahren Filme und Serien im Original. Jetzt muss ich nur noch meine beiden Lektüren wiederholen ("Death of a Salesman" und "The Old Man And The Sea") das ist an einem Wochenende gut zu machen, und vorm 10.5. Geht es mit den Prüfungen ja eh nicht los (obwohl das wahrscheinlichauch wieder früher kommt als man denkt)

Bis dahin muss ich mich wohl an folgenden Satz halten:

"God, grant me the serenity to accept the things I cannot change,

Courage to change the things I can,

And wisdom to know the difference."

Published with Blogger-droid v2.0.1

Mittwoch, 25. April 2012

Harder, Better, Faster, Stronger

Keine Ahnung, was letztlich den Ausschlag gegeben hat, aber ich hab mich jetzt entschieden, die Chance zu ergreifen, in Mathe noch mal die mündliche Nachprüfung zu machen, in der Hoffnung, dass hinterher mindestens 4 Punkte auf dem Zeugnis stehen. Klar werden die nächsten Wochen dadurch nicht grade angenehmer, aber dann muss ich mir später wenigstens keine Vorwürfe machen, dass ich nicht alles versucht hätte. Wenn ich ehrlich bin hätte ich in den anderen beiden Fächern (Englisch und Französisch) am liebsten auch noch nen zweiten Versuch, aber das ist natürlich eher utopisch.

Natürlich braucht man bei der Frage, wie zufrieden man mit seinen Ergebnissen ist, immer zwei Perspektiven: Einmal muss man sich überlegen, wie realistisch es ist, dass man unter den Voraussetzungen, die man in der Prüfungssituation hatte, ein besseres Ergebnis hätte erzielen können. In meinem Fall also: Hätte ich im Delirium wirklich mehr als 3 Punkte in Mathe geschafft? Noch dazu mit so einer beschissenen Aufgabe? Leider steht beim Zeugnis natürlich nicht im Anhang "Übrigens müssen Sie bedenken, dass ich die Prüfungen im Fieberwahn geschrieben hab und die Aufgaben nicht gerade fernschülerfreundlich waren" (oder am besten gleich eine Kopie der Aufgaben anheften) Auf der anderen Seite steht natürlich jemand, der nur die nüchternen, vermeintlich objektiven Zahlen sieht und sich denkt, dass man entweder dumm ist oder sich einfach nur schlecht vorbereitet hat. Klar liegt es in der Natur der Sache, dass die Prüfung immer nur einen Bruchteil dessen abdecken kann, was man vorher (im Idealfall) gelernt hat. Aber wenn man - wie im Fernabitur - eben nur eine Chance hat und diese dann nicht durch irgendwelche Vornoten ausgleichen kann, wie im "normalen" Abitur, ist das natürlich besonders bitter. Zumal wenn man vorher einigermaßen gute Noten in dem Fach hatte.

Um jetzt die Konsequenzen dieser Entscheidung besser tragen zu können, stell ich mir einfach vor, dass ich diese Prüfung machen muss, weil ich sonst mein Abi nicht kriege, und es nicht nur zu meinem Privatvergnügen mache. Immerhin wird ja vom ILS entschieden von einer freiwilligen Nachprüfung abgeraten (Logisch, das verfälscht ja sonst die Statistik...) Aber irgendwie wird das schon hinhauen. Also mit 5 Punkten wär ich schon sehr zufrieden. Und die anderen Prüfungen schaff ich auch. Jetzt bloß nicht zu hohe Erwartungen haben...

Montag, 23. April 2012

Ein Punkt fürs Ego

Grade bin ich ernsthaft am überlegen, freiwillig eine mündliche Nachprüfung zu machen. Das hat Mathe nicht verdient, dass es auf meinem Zeugnis so eine schlechte Figur macht. Früher hätte ich dazu eine andere Meinung gehabt, aber mittlerweile weiß ich, dass das Fach nichts dafür kann, sondern in seiner Gestalt neutral ist (ähnlich wie Radioaktivität, aber das würde jetzt zu weit führen ^^)

In den fünf Jahren beim ILS hab ich mich mit Mathe schon ein bisschen angefreundet, kann man sagen. Dass da jetzt in der Prüfung so 'ne blöde Aufgabe drangekommen ist, war einfach Pech. Deswegen will ich uns beiden noch eine Chance geben. So auseinander zu gehen wäre irgendwie nicht richtig. Abgesehen davon machen 4 Punkte schon einen wesentlich besseren Eindruck als drei. Ich müsste also in der Nachprüfung "nur" 5 Punkte schaffen und alles wäre gut.

Soviel zur Theorie. In der Praxis sieht es so aus, dass ich grade gar nicht weiß, wo mir der Kopf steht. Dazu kommt noch, dass ich am 1.5. umziehe (super Timing, ich weiß, aber die Wohnung war einfach so toll, das wär echt hirnrissig gewesen, die nicht zu nehmen!) In so einer Situation sollte man sich wahrscheinlich nicht noch mit einer fünften Prüfung belasten. So gesehen doch keine so gute Idee... Aber noch hab ich ja ein paar Tage Zeit (genau genommen bis Donnerstag) um mir darüber Gedanken zu machen.

Donnerstag, 19. April 2012

Schriftliche Prüfungen BESTANDEN!!!

Als ich heute in nem anderen Blog gelesen hab, dass die Ergebnisse schon raus sind, hab ich schon wieder das große P gekriegt und mir alle mögliche Horrorszenarien ausgemalt... Wär ja auch mies gewesen, wenn nur einige Bescheid kriegen und andere nicht. Dann kam aber kurz darauf eine allgemeine Mail an alle, die "ohne Wenn und Aber" bestanden haben, also nicht in ne mündliche Nachprüfung müssen (aber wer macht das schon freiwillig zusätzlich zu seinen vier mündlichen Fächern noch dazu?) Die genauen Ergebnisse würden dann morgen oder übermorgen von der Schulbehörde kommen. Da ich aber von Natur aus ein sehr ungeduldiger Mensch bin (^^) hab ich dann gleich beim ILS angerufen und nach den Ergebnissen gefragt.

Les voilà:

Englisch: 6
Französisch: 7
Mathe: 3
Sozialkunde: 11

Dass SoKu mein bestes Fach werden würde, war eigentlich von vornherein klar. In Englisch hab ich schon geahnt, dass es nicht so berauschend sein würde, weil ich vorher schon von denen gehört hab, die im Gegensatz zu mir auch schon vorher LK hatten *ächm* dass bei vielen bemängelt wurde, dass ihre Ausdrucksweise hätte "kein LK-Niveau". In Französisch hätte ich mir etwas mehr erhofft, aber gut. 6-7 Punkte sieht jetzt nicht so schrecklich wenig aus, aber wenn ich mir ausrechne, wie mein Schnitt dann am Ende sein wird, ist das schon etwas deprimierend (bei 4x15 Punkten 2,6 bzw. bei 4x4 Punkten 3,6) irgendwo dazwischen wird es sich dann also bewegen. Dazu muss man dann aber auch noch meinen desolaten körperlichen Zustand zum Zeitpunkt der Prüfung beachten. Unter den Umständen ist es dann doch gar nicht mal sooo schlecht.

Wie gut, dass ich keine besonderen Ambitionen für ein bestimmtes Studienfach hatte, dann muss ich wohl doch Finno-Ugristik studieren oder gleich Bestsellerautorin werden ^^

Rückblickend bin ich jetzt aber doch froh, dieses Kapitel (hoffentlich) bald abschließen zu können. Den ganzen Stress noch künstlich zu verlängern, nur um dann (vielleicht!!!) ein paar Punkte mehr zu haben käme für mich überhaupt nicht mehr in Frage. Letztlich ist ein schlechtes Abitur immer noch besser als gar keins (und noch besser als ein schlechter Realschulabschluss) Das muss ich mir jetzt nur noch ein paar hundert Mal vorsagen, dann glaub ichs auch.

Dienstag, 10. April 2012

Physik und... "Ahhh, nur noch 10 Tage!!!"

Wenn ich dafür verantwortlich wär, mir eine Physik-Prüfungsaufgabe auszudenken, würde sie folgendermaßen aussehen: In der Einlesezeit kommt überraschend eine Person in den Vorbereitungsraum, die folgendes T-Shirt anhat:



Fängt der Prüflingt innerhalb von 3 Sekunden spontan an zu lachen, hat er 15 Punkte, andernfalls 0.
Aufwand insgesamt: 20 Sekunden, alle Beteiligten sind happy.

PS: Ja, man merkt, dass ich langsam nervös werde. Gerade in Physik hab ich keine so richtige Ahnung, was drankommen könnte, geschweige denn, wie die Prüfung äußerlich überhaupt abläuft. Jetzt sind es nur noch 10 Tage, bis ich meine Ergebnisse kriege, d.h. es bricht schon etwas die Panik aus...

Außerdem hat sich eine weitere Option aufgetan, an die ich vorher noch gar nicht gedacht habe. Ich wiederhole noch mal kurz für alle, die jetzt erst eingeschaltet haben:

a) Bestanden ohne Wenn und Aber (eher unwahrscheinlich)

b) ein Fach (höchstwahrscheinlich Mathe) ist im roten Bereich und muss nachgeprüft werden

c) es ist nicht ganz kritisch, aber ich entschließe mich trotzdem zu einer mündlichen Nachprüfung

d) nicht bestanden wegen 0 Punkten in Mathe (in anderen Fächern könnte man ja noch einen Gnadenpunkt kriegen, dafür, dass man so wenig Rechtschreibfehler gemacht hat oder was weiß ich, aber wenn man in Mathe "nur" 18,75% der Gesamtpunktzahl hat, ist ja gleich alles aus, was in Anbetracht dessen, was ich da hingeschrieben hab, schon verdammt viel sein kann...)

e) ich mach eine mündliche Nachprüfung und falle dort dann durch (von einem Prüfling, der im Januar wiederholt hat, weiß ich, dass der Anmeldeschluss für die Prüfungen im August dann vorbei ist und man statt nem halben Jahr ein ganzes Jahr auf die nächsten Prüfungen warten muss. Ein weiteres Indiz dafür, wie reibungslos hier alles ineinander greift *ächm*...)

f) unsere Protestaktion hat Wirkung gezeigt und zum ersten Mal in der Geschichte des ILS (oder zumindest in den letzten 30 Jahren, woran sie die jetzigen Mitarbeiter noch erinnern können) wird eine Klausur offiziell nachgeschrieben, aufgrund mangelnder Qualität der Aufgabe (sehr unwahrscheinlich, aber soll hier nur der Vollständigkeit halber mit aufgeführt werden) Das würde (zumindest nach meiner Logik) bedeuten, dass die Ergebnisse der anderen drei Prüfungen (die dann hoffentlich einigermaßen sind) erhalten bleiben und nur die Mathe-Note noch mal erneuert wird quasi. Genauso müsste das auch ablaufen, wenn man krank wird, nachdem man schon 1-3 Klausuren geschrieben hat (anders kann ich mir die Anzahl an Fächern, die kleiner als 4 sind, in dieser Liste nicht erklären).

Soviel zur Theorie. Bei den mündlichen durchfallen wäre natürlich noch mal ärgerlicher, aber ich hoffe mal, dass es dazu nicht kommen wird. Zumindest in Deutsch und Reli sind die Themen ja fast so selbsterklärend, dass man da auf jeden Fall mit etwas rhetorischem Geschick (*lalala*) immer auf einen grünen Zweig kommen dürfte. In den Naturwissenschaften ist das da schon schwieriger, vor allem, wenn man irgendwas ausrechnen muss und das dann nicht auf Anhieb hinkriegt. Da entsteht dann wahrscheinlich schon leichte Panik... Hoffentlich hilft das Seminar da einigermaßen...

Wenn ich Pech hab, bin ich genau zu der Zeit dann wieder (oder immer noch) krank. In letzter Zeit hab ich gefühlt alle paar Tage irgendwas, dann ist es wieder ein paar Tage gut und dann gehts wieder von vorne los. Das wäre allerdings dann auch noch mal ne gute Ausrede (wenn man bedenkt, in welchem Zustand ich meine schriftlichen Klausuren bestritten hab...) Nachträglich wird mir dann mein Abitur wegen Dopings aberkannt. Diesem Typie, der das jedesmal gesagt hat, hätte ich ja auch eine reinhauen können, von wegen, dass es einem auch nach 10 Jahren noch wieder aberkannt werden kann. Wie wollen sie das denn da noch rauskriegen, frag ich mich. In zehn Jahren gibts diese komische Schule wahrscheinlich gar nicht mehr...

Okay, genug aufgeregt. Es ist spät (oder früh, je nachdem) die Uhr tickt und ich sollte wohl langsam mal ins Bett gehen... Jetzt ist wohl für den Moment erst mal alles Wichtige gesagt.